Finanzbildung beginnt in der Familie
Wir begleiten Hamburger Familien dabei, ein gesundes Verhältnis zu Geld aufzubauen. Nicht mit komplizierten Theorien, sondern mit praktischem Wissen, das im Alltag funktioniert.
Programm entdecken
Worauf es uns ankommt
Finanzbildung sollte zugänglich sein. Ohne Fachjargon, ohne versteckte Agenda. Nur ehrliche Gespräche über Geld.
Praxisnähe
Keine abstrakten Modelle. Wir sprechen über die Situationen, die Familien tatsächlich erleben – vom ersten Taschengeld bis zur Altersvorsorge.
Transparenz
Bei uns gibt es keine versteckten Kosten oder Provisionen. Wir verdienen unser Geld mit Bildung, nicht mit Produktverkauf.
Langfristigkeit
Finanzkompetenz entwickelt sich über Jahre. Wir setzen auf nachhaltige Lernprozesse statt schneller Lösungen.

So arbeiten wir
- Wir holen Familien dort ab, wo sie stehen. Jeder bringt andere Voraussetzungen mit.
- Unsere Kurse finden in kleinen Gruppen statt. So bleibt Raum für individuelle Fragen.
- Theorie verbinden wir direkt mit praktischen Übungen. Das Gelernte soll sofort anwendbar sein.
- Wir bieten regelmäßige Auffrischungstermine an, denn einmaliges Lernen reicht selten aus.
Wer hinter zetharoliv steht
Zwei Menschen, die Finanzbildung zu ihrer Lebensaufgabe gemacht haben. Beide mit unterschiedlichen Wegen hierher, aber dem gleichen Ziel.

Hanne Vogt
Nach 15 Jahren in der Bankenbranche wollte Hanne etwas verändern. Sie hat erlebt, wie wenig Menschen über ihre eigenen Finanzen wissen und wie viel Unsicherheit das verursacht.
Gründerin & Programmentwicklung
Britta Scheffler
Britta kam über die Erwachsenenbildung zu uns. Sie versteht es, komplexe Themen so zu vermitteln, dass sie wirklich hängen bleiben. Und sie bringt viel Geduld mit.
Kursleiterin & BeratungUnsere Lernbereiche
Von Grundlagen bis zu spezifischen Themen. Alles modular aufgebaut, damit jede Familie das findet, was gerade passt.

Grundlagen schaffen
Der Basiskurs für alle, die neu im Thema sind. Hier geht es um Budgetplanung, Sparziele und den Umgang mit alltäglichen Finanzentscheidungen. Start im Oktober 2025.
Lust auf ein unverbindliches Gespräch?
Wir nehmen uns Zeit, um eure Situation zu verstehen. Danach wisst ihr, ob unser Ansatz zu euch passt.