Datenschutzerklärung
Wir bei zetharoliv nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln diese vertraulich nach den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Stand: März 2025Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie zetharoliv personenbezogene Daten erhebt, verarbeitet und schützt. Als Familienunternehmen mit Sitz in Hamburg verstehen wir die Bedeutung von Vertrauen und Transparenz in unseren Geschäftsbeziehungen.
Wir befolgen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und andere anwendbare deutsche Datenschutzgesetze. Diese Erklärung gilt für alle Dienstleistungen, die über unsere Website zetharoliv.com angeboten werden.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
zetharoliv
Süderstraße 282
20537 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 2651 900513
E-Mail: info@zetharoliv.com
Der Verantwortliche entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, ohne sich zu registrieren oder uns Informationen zu übermitteln, erheben wir automatisch bestimmte Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Access-Providers
Diese Daten werden ausschließlich zu folgenden Zwecken verarbeitet: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, Sicherstellung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
Bei der Nutzung unserer Kontaktformulare
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Ohne Ihre Zustimmung können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten.
Datenart | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
Name und Kontaktdaten | Identifikation und Kommunikation | Bis zur vollständigen Bearbeitung der Anfrage |
Nachrichteninhalt | Bearbeitung der spezifischen Anfrage | Maximal 12 Monate nach Abschluss |
Zeitstempel | Dokumentation und Nachvollziehbarkeit | Gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen |
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur zu den in dieser Erklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur dann, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist
- eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht
- die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
Wir geben Ihre Daten nicht zu Werbezwecken an Dritte weiter. Unsere Geschäftstätigkeit fokussiert sich auf langfristige Beziehungen mit Familien und Einzelpersonen, die Unterstützung in finanziellen Angelegenheiten suchen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Nach den geltenden Datenschutzgesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns kontaktieren.
Auskunftsrecht
Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Wir stellen Ihnen eine Kopie dieser Daten zur Verfügung.
Berichtigungsrecht
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen. Wir nehmen Änderungen umgehend vor.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ausnahmen gelten bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn beispielsweise die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Wir prüfen jeden Widerspruch individuell.
So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Senden Sie uns eine E-Mail an info@zetharoliv.com oder einen Brief an unsere Geschäftsadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über die ergriffenen Maßnahmen.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Als Familienunternehmen, das im sensiblen Finanzbereich tätig ist, haben wir umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme
- Beschränkter Zugang zu personenbezogenen Daten nur für autorisierte Mitarbeiter
- Schulung aller Mitarbeiter zu Datenschutz und Datensicherheit
- Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Backups zur Vermeidung von Datenverlust
- Dokumentierte Prozesse zur Behandlung von Datenschutzvorfällen
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter und externe Dienstleister
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet als absolut sicher garantiert werden. Wir empfehlen daher, bei der Übermittlung sensibler Informationen zusätzliche Vorsicht walten zu lassen.
Speicherdauer personenbezogener Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Allgemeine Grundsätze
Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Solche Pflichten können sich beispielsweise aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO) ergeben.
- Buchungsbelege und Geschäftsunterlagen: 10 Jahre gemäß § 147 AO
- Handelsbriefe und Korrespondenz: 6 Jahre gemäß § 257 HGB
- Vertragsdokumente: Dauer der Vertragsbeziehung plus etwaige Verjährungsfristen
- Kontaktanfragen ohne Vertragsabschluss: Maximal 12 Monate nach Abschluss der Kommunikation
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und sicher gelöscht. Sie können auch vorzeitig die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
Auftragsverarbeiter
Für bestimmte technische Dienstleistungen setzen wir externe Dienstleister ein, die als Auftragsverarbeiter für uns tätig werden. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.
Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören:
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Infrastruktur (Standort Deutschland)
- E-Mail-Dienstleister für geschäftliche Kommunikation (Standort Deutschland)
- Buchhaltungsdienstleister für steuerliche Pflichten (Standort Hamburg)
Keine Datenübermittlung in Drittländer
Aktuell übermitteln wir keine personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte dies in Zukunft erforderlich werden, informieren wir Sie entsprechend und stellen sicher, dass angemessene Garantien für den Datenschutz bestehen.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es uns, bestimmte Informationen zu speichern, während Sie unsere Website besuchen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass Cookies blockiert werden.
Hinweis: Wenn Sie Cookies deaktivieren, können einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren. Wir verwenden keine Tracking-Cookies oder Cookies von Drittanbietern für Werbezwecke.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtssituationen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über die uns vorliegenden Kontaktdaten informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Letzte Aktualisierung: März 2025
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Für Hamburg ist zuständig:
Der Hamburgische Beauftragte für
Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str. 22
20459 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040 / 428 54 – 4040
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
Selbstverständlich können Sie sich auch an jede andere Datenschutz-Aufsichtsbehörde in Deutschland oder einem anderen EU-Mitgliedstaat wenden. Wir empfehlen jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihr Anliegen klären können.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne.
E-Mail: info@zetharoliv.com
Telefon: +49 2651 900513
Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten.