Finanzwissen, das Familien stärkt

Seit 1987 begleiten wir Hamburger Familien auf ihrem Weg zu finanzieller Klarheit und nachhaltigem Vermögensaufbau.

Was als kleine Beratungsstube in Harburg begann, ist heute eine Bildungsplattform für drei Generationen. Wir glauben daran, dass gute Finanzentscheidungen nicht kompliziert sein müssen – sie brauchen nur das richtige Fundament.

Historisches Büro der zetharoliv-Finanzakademie in Hamburg
Familienworkshop zur Vermögensplanung
Persönliche Finanzberatung im zetharoliv-Büro
Moderne Lernumgebung für Finanzbildung

Vom Küchentisch zur Bildungsplattform

Als meine Großmutter 1987 anfing, Nachbarn bei Versicherungsfragen zu helfen, hätte niemand gedacht, dass daraus ein Familienunternehmen wird. Aber irgendwie machte es Sinn. Die Leute brauchten jemanden, der ihnen Finanzthemen ohne Fachjargon erklärt.

Heute, fast 40 Jahre später, arbeiten wir mit drei Generationen unter einem Dach. Meine Mutter bringt ihre Erfahrung aus der klassischen Finanzberatung ein, ich kümmere mich um die Bildungsprogramme, und meine Tochter gestaltet Online-Lerninhalte für junge Erwachsene.

Unser Ansatz hat sich dabei kaum verändert: Wir nehmen uns Zeit. Wir hören zu. Und wir erklären Finanzstrategien so, dass auch Teenager am Esstisch mitreden können.

2024 haben wir über 340 Familien in Hamburg und Umgebung begleitet. Nicht mit schnellen Lösungen, sondern mit Bildungsprogrammen, die auf langfristige finanzielle Stabilität abzielen.

Die Menschen hinter zetharoliv

Wir sind keine typischen Finanzberater. Wir sind Lehrerinnen, die zufällig viel über Geld wissen – und die Erfahrung haben, komplexe Themen verständlich zu machen.

Frieda Hartmann, Geschäftsführerin

Frieda Hartmann

Geschäftsführerin und Finanzbildungsexpertin

Frieda leitet die zetharoliv-Finanzakademie seit 2003. Nach 15 Jahren in der Versicherungsbranche wechselte sie zur Bildung, weil sie frustriert war von Kunden, die Verträge unterschrieben, ohne sie wirklich zu verstehen. Ihre Spezialität: Altersvorsorge für Familien mit Kindern.

Lene Bergmann, Programmleiterin

Lene Bergmann

Programmleiterin Vermögensaufbau

Lene entwickelt unsere Bildungsprogramme für die Generation zwischen 30 und 50. Sie hat selbst drei Kinder und kennt die Balance zwischen Eigenheimfinanzierung, Kinderbetreuung und Rente aus eigener Erfahrung. Ihre Workshops ab September 2025 sind meist schon Wochen vorher ausgebucht.

Wofür wir stehen

Unsere Prinzipien haben sich über Jahrzehnte entwickelt. Manche klingen vielleicht altmodisch – aber sie funktionieren.

Bildung vor Verkauf

Wir verkaufen keine Finanzprodukte. Wir erklären, wie sie funktionieren, damit unsere Teilnehmer selbst entscheiden können. Das führt manchmal zu längeren Gesprächen – aber zu besseren Entscheidungen.

Generationen denken

Finanzplanung hört nicht bei der eigenen Rente auf. Wir betrachten, wie Vermögen sinnvoll weitergegeben werden kann und wie junge Erwachsene ihren Start ins Berufsleben finanziell gestalten.

Ehrlichkeit zählt

Manchmal lautet unsere Empfehlung: „Warten Sie noch ein Jahr." Oder: „Dieses Produkt passt nicht zu Ihrer Situation." Wir wollen langfristige Beziehungen, keine schnellen Abschlüsse.